Anders als teilweise angenommen wird, ist das „ß“ nicht aus der deutschen Sprache verschwunden. Mit einer Ausnahme: Die Schweiz hat es komplett abgeschafft. Für den Großteil des deutschen Sprachraumes wurde der Gebrauch des „ß“ allerdings wesentlich vereinfacht. Es gibt jetzt eindeutige und logische Regeln.
Generell sollte man sich in Erinnerung rufen, dass es im Deutschen zwei verschiedene S-Laute gibt:
- Der stimmhafte S-Laut wie z. B. in Vase, Besen
- Der stimmlose S-Laut wie z. B. in Klasse, besser
Im Deutschen gilt ferner die allgemeine Regel, dass nach einem langen Vokal ein einfacher Konsonant folgt und nach einem kurzen Vokal ein doppelter Konsonant.
- Name mit langem „a“ vor einfachem „m“
- Klammer mit kurzem „a“ vor doppeltem „m“
Diese Regel wird jetzt konsequent auf die Verwendung des „ß“ und des „ss“ angewendet.
Zunächst muss bestimmt werden, um welchen S-Laut es sich handelt. Das „ß“ und das „ss“ kommen immer dann zur Anwendung, wenn es sich um einen stimmlosen S-Laut handelt.
- „ss“ wird verwendet, wenn der Vokal davor kurz ausgesprochen wird: müssen, Kuss, hassen, lassen
- „ß“ wird verwendet, wenn der Vokal oder der Diphtong (au, eu, ä etc.) davor lang ausgesprochen wird: Soße, Größe, Süße
Faustformel zum Prüfen der korrekten Verwendung
- Handelt es sich um einen stimmlosen S-Laut?
- Wenn nein = immer „s“ verwenden!
- Wenn ja + Vokal davor kurz = „ss“ verwenden
- Wenn ja + Vokal davor lang = „ß“ verwenden
Ausnahmen gibt es auch…
- Wenn der S-Laut in anderen Beugungsformen stimmhaft ist, wird „s“ geschrieben. z.b. Haus – Häuser, Glas – Gläser
- Wenn dem S-Laut ein anderer Konsonant folgt, ebenfalls immer „s“ verwenden: meistens, Reste.
- Weitere Ausnahmen: was, es, des, bis
dass oder daß oder das?
Die Schreibung daß gibt es nicht mehr. Stattdessen wird immer dass verwendet, wenn es als Konjunktion verwendet wird: Ich glaube, dass Sie Recht haben.
Die Schreibung das wird verwendet, wenn es sich um einen Artikel oder um ein Pronomen handelt. Ich glaube, das Auto ist preiswert.
Die häufigsten Fehler, hier richtig geschrieben …
- Straße, Straßen
- groß, größer, Größe
- Fluss, flüssig
- Fußball
- muss, müssen
- Müßiggang
- Wissen
- pressen
- Nässe, nass
- Schluss
- Kuss, küssen
- Terrasse
- Masse (im Unterschied zu „die Maße des Werkstücks“!)
- Kongress
- Russland, Ruß (im Kamin)
- draußen
Was mache ich, wenn ich kein „ß“ in meiner verwendeten PC-Schrift habe?
Dann müssen Sie immer „ss“ verwenden.
Was mache ich, wenn ich das „ß“ in Großbuchstaben schreibe?
Dann müssen Sie immer „SS“ verwenden.
Hinweis: Diese Regeln haben sich auch nach den Reformen der Reform in 2006 und 2007 nicht geändert.
Besten Dank für diese Rechtschreibauffrischung. Ich muss zugeben, dass ich mich oft gewundert habe, warum jetzt „ss“ bzw. „ß“ fällig war, nun wird das aber klar und deutlich. :-)
„Müßiggang“, nicht Müßigang
Hi. ja, stimmt natürlich. Übler Fehler. Ist korrigiert.