Die iPhone-Band spielt

Ich besitze ja ebenfalls ein iPhone und bin doch immer wieder überrascht wenn ich mit spiele online casinos, was für nette Zusatzprogramme es dafür inzwischen gibt, die sogenannten iPhone-Apps. Durch den berührungsempfindlichen Bildschirm sind der Phantasie der Entwickler kaum Grenzen gesetzt. Unter anderem entwickeln die auch Anwendungen, mit denen man Musik machen kann. Das klingt zunächst mal etwas absurd, aber wenn man sich das folgende Video anschaut, dann sieht man ganz gut, was damit inzwischen möglich ist. Darauf ist nämlich zu sehen, wie die All-Girls-Band The Mentalist einen zugegeben etwas minimalistischen Song aufführt – nur mit iPhones!

Via Timo Heuer

Die iPhone-Band spielt

Neues Kundenprojekt online: www.wir-sind-besser.de

Letzte Woche ist ein neues Webangebot online gegangen, an dessen Entwicklung ich maßgeblich beteiligt war: www.wir-sind-besser.de. Es handelt sich dabei um die Onlineplattform der SPD Stuttgart für den kommenden Kommunalwahlkampf. Die Wahl findet am 7. Juni 2009 statt.

Aufgabe war die Entwicklung eines Formates, das nicht nur die Themen, Positionen, Veranstaltungstermine und Kandidaten der Stuttgart Sozialdemokraten vorstellt, sondern auch einen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern im Internet abbildet. 

Gelöst wird das durch den Einsatz eines Blogsystems, bei dem ja Leserkommentare gernerell ermöglicht werden. Die Wahl fiel dabei auf die WordPress-Software, weil diese sich inzwischen am weitesten verbreitet hat und mit einem begrenzten Budget entsprechende Funktionen durch den Einsatz verschiedener Plugins leicht umsetzen lassen. Etwas ungewöhnlich an der Umsetzung ist, dass die Kandidaten selbst Artikel veröffentlichen. Es handelt sich also um eine Art Gemeinschaftsblog. Dies wird für den Nutzer transparent durch die Integration eines Autorenbildes bei dem jeweiligen Artikel. Der Leser kann außerdem mit einem Klick von der Autoreninformation in das jeweiligen Kandidatenporträt wechseln, um sich näher über den jeweiligen Autor zu informieren.

Die Dialogorientierung wird unterstützt durch wechselnde Umfragen, mit denen Themen abgefragt werden können. Zur Nutzerbindung wurden weitere Funktionen integriert wie eine Unterstützerliste, auf der sich Nutzer online eintragen können, und ein klassischer Newsletter.  

Die Gestaltung der Website orientiert sich am aktuellen Design der Bundes-SPD.

Für die technische Umsetzung war nuspirit verantwortlich. An dieser Stelle darf ein Hinweis nicht fehlen, bei solchen Projekten auf diesen versierten und sehr zuverlässigen Dienstleiter zurückzugreifen.

www.wir-sind-besser.de

Neues Kundenprojekt online: www.wir-sind-besser.de

Die zehn besten Restaurants Deutschlands

Auf der Website Zehn.de, die sich auf die Veröffentlichung von TOP-10-Listen zu ganz unterschiedlichen Themen konzentriert, ist eine Liste von mir erschienen. Es geht um die besten 10 Restaurants Deutschlands. Kann man hier lesen.

Die Seite ist sehr schön gemacht. Besonders gut ist, dass man die Liste anderer nicht nur kommentieren, sondern sogar die Platzierung verschieben kann. Schick.

Bei Restaurants ist so eine Liste natürlich extrem diskutabel, weil es sich ja um ein weiches, nicht exakt messbares Thema handelt. Ist so ähnlich wie: Wer ist der beste Künstler? Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich am besten streiten. Ich habe mich daher orientiert an den gängigen Restaurantführern, allerdings gefiltert nach meinem eigenen Geschmack mit einer gewissen Vorliebe für experimentelle Küche. Außerdem habe ich eine regionale Streuung vorgenommen. Ist also irgendwie alles dabei…

Die zehn besten Restaurants Deutschlands

Frank-Walter Steinmeier unterschreibt persönlich meine Unterstützerurkunde

Welche technischen Möglichkeiten sich inzwischen bieten, um eine persönliche Ansprache an Unterstützer von politischen Parteien zu inszenieren, zeigt die neue Wahlkampfplattform der SPD. Dort kann man sich als Unterstützer registrieren. Nachdem man Namen und E-Mail-Adresse eingetragen hat, erhält man eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Wenn man diesen klickt, kommt man auf eine Seite mit einem Video. Darin bedankt sich sich SPD Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier nicht nur für die Unterstützung, sondern es wird auch gezeigt, wie er eine Art Urkunde unterschreibt. Der Clou: Die Urkunde enthält den Namen des Unterstützers, siehe unten ein Standbild. Die „Urkunde“ bekommt man dann als Digital-Bild zugeschickt…

Zwar nur ein kleiner Gag, aber ganz gut gemacht …

urkunde

Frank-Walter Steinmeier unterschreibt persönlich meine Unterstützerurkunde